Medizintechnik Medicalprodukte

Medizintechnik Medicalprodukte

Vorrichtung zur instrumentierten Insertion von Endoprothesen mit innovativem Wechseladapter (Ref:-Nr. 11314/ 11315)

  • Expose_PVA11314_11315_de.pdfBei der Erfindung handelt es sich um ein Setzinstrument mit integriertem chirurgischem Hammer, welches beim Einsetzen von Endoprothesen Verwendung findet.

Vorrichtung zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten (Ref:-Nr. 11316/ 11317)

  • Expose_Ref_Nr._PVA11316_11317_de.pdfInnovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten, insbesondere mit Spülfunktion zur multimodalen, aktiven mechanischen, physikalischen und chemischen Reinigung von Implantaten und Geweben.

Verfahren zur Herstellung von 3D-gedruckten Drug-Delivery-Systemen mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung (Ref.-Nr. 15104)


Dreidimensionale mittels hydrostatischen Hochdrucks devitalisierte Matrix aus allogenem bzw. xenogenem Knochen für chirurgische Anwendungen (Ref.-Nr. 11319)

  • Expose_Ref.-Nr.11319.pdfVerfahren und entsprechende Vorrichtung zur Herstellung von formfesten allogenem bzw. xeno-genem Knochenersatzmaterial.

Dezellularisieren und/oder Reinigen von Gewebe (Ref.-Nr. 11318)

  • Expose_Ref.-Nr._11318.pdfSpülvorrichtung, welche es ermöglicht, durch Hochdruck vorbehandelte Allografts mittels mechanischer Reinigungsverfahren in einem automatisierten Prozess zu dezellularisieren und zu reinigen.

Vorrichtung zur Reinigung von Geweben und/oder Implantaten (Ref.-Nr. 11316, 11317)

  • Expose_Ref.-Nr._11316_11317.pdfInnovatives Handgerät/Handstück sowie ein spezieller Aufsatz zur Reinigung von Geweben und/oder Implanta-ten, insbesondere mit Spülfunktion zur multimodalen, aktiven mechanischen, physikalischen und chemischen Reinigung von Implantaten und Geweben.

Stimulationselektrode mit verbesserten Impedanzeigenschaften zur Erhöhung der Stimulationsqualität (Ref.-Nr. 11313)

  • Expose_Ref.-Nr._11313.pdfNeue Elektrodengeometrie bzw. -anordnung zur Verbesserung der Impulsqualität von Stimulationselektroden

Wärmeleitfähige Komposit-Kartuschen (Ref.-Nr. 11310)

  • Expose_Ref.-Nr._11310_1.pdfSpezieller Kartuschenaufbau für die Applikation von polymeren Füllungskomposite und eine darauf zugeschnittene Heiztischanordnung, welche die in situ-Fließfähigkeit von dentalen Füllungsmaterialien insbesondere hochgefüllter Komposite verbessert.

Medizinischer Handschuh mit belastungsadaptiertem singulären Wandstärke-Gradienten im Fingerbereich sowie eine Vorrichtung zur Simulierung mechanischer Belastungen an Schutzhandschuhen (Ref.-Nr. 11297, 11298)


In situ polymerisierendes Depotsystem zur stimulus-responsiven Freisetzung (ionischer) Wirkstoffe (Ref.-Nr. 11296)


Messung der elektromechanischen Verzögerung im elektrisch stimulierten Skelettmuskel mittels simultaner Elektro- und Sonomyographie (Ref.-Nr. 11290)

  • Expose_Ref.-Nr._11290.pdfMessvorrichtung und Messverfahren zur zeitlich hoch aufgelösten Darstellung der eigentlichen Bewegung eines Muskels in Relation zu seiner elektrischen Aktivierung

Elektrostimulierendes Implantat für die in situ Regeneration von Knorpeldefekten (Ref.-Nr. 11286)

  • Expose_Ref.-Nr._11286.pdfDie Erfindung beschreibt ein Verfahren sowie eine zugehörige Apparatur zur in situ Regeneration von Knorpeldefekten.

Vorrichtung zur simultanen elektrischen und mechanischen Stimulation von Zellen (Ref.-Nr. 11284)

  • Expose_Ref-Nr._11284.pdfHerstellung einer Verrichtung für eine simultane elektrische und mechanische In-vitro-Stimulation von Zellen, um die Regeneration von muskuloskelettalen Geweben zu fördern.

Vorrichtung zur elektrischen Impedanz-Analyse an schwer zugänglichen Orten (Ref.-Nr. 11167)


Vorrichtung und Verfahren zur hochaufgelösten Gewebeuntersuchung auf subzellulärer Ebene – insbesondere der Kornea (Ref.-Nr. 1637)


Glaukomstent (Ref.-Nr. 1154)

  • Expose__Ref.-Nr._1154.pdfDie Erfindung betrifft einen Glaukomstent – eine Vorrichtung zur Ableitung von Kammerwasser im Auge.