Selbstschwimmende Vorrichtung und Verfahren zur Annahme von Partikeln auf Gewässeroberflächen (Ref.-Nr. EP 2356286B1)

  • Expose_EP_2356286B1.pdfDie Erfindung beschreibt eine selbstschwimmende Vorrichtung und ein zugehöriges Verfahren zur effektiven Aufnahme von Partikeln wie Öl, Schmutz oder Algen von der Oberfläche stehender oder bewegter Gewässer.

Manuelles Verfahren zur Prüfung der Bruchenergie von Klebeverbindungen mittels bistabiler Vorrichtung (Ref.-Nr. PVA 15124)

  • Expose_PVA_15124.pdfDie Erfindung beschreibt ein neuartiges, einfach zu handhabendes Prüfverfahren zur zerstörenden Überprüfung von Klebeverbindungen durch den Einsatz einer bistabilen mechanischen Struktur. Die Vorrichtung ermöglicht die mobile, kostengünstige und realitätsnahe Beurteilung der Klebefähigkeit, insbesondere in industriellen Umfeldern mit eingeschränktem Zugang zu klassischen Prüfmaschinen.

Dispenser-System mit zentraler Führungsstruktur für nanoskalige Satelliten (Ref.-Nr. PVA 15122)

  • Expose_PVA_15122.pdfInnovatives Auswurf- und Transportsystem für Kleinstsatelliten mit integrierter Zentralführung zur Maximierung der Außenflächen und Reduktion der Bauteilanzahl.

Aktive Strömungskontrolle durch fluidische Aktuatoren am Schiffsruder (Ref.-Nr. PVA 15121)

  • Expose_PVA_15121.pdfDie Erfindung beschreibt ein innovatives Verfahren zur aktiven Strömungskontrolle an Schiffsrudern.

Cable Based Truss Spar floating platform (Ref.-Nr. PVA 15120)

  • Expose_PVA_15120.pdfBei der Erfindung handelt es sich um eine innovative konstruktive Gestaltung einer Plattform, die als schwimmendes Fundament für schwimmende Windkraftanlagen mit großem Tiefgang eingesetzt werden kann.

Intelligente Pilotregelung zur Kompensation schwankender Brenngasqualitäten bei Dual-Fuel-Motoren (Ref.-Nr. PVA 15119)

  • Expose_PVA_15119.pdfEin innovatives Regelungskonzept erlaubt den robusten Betrieb von Dual-Fuel-Motoren mit stark variierenden Gasqualitäten – ohne hardware- oder softwareseitige Umrüstungen. Durch adaptive Steuerung der Pilotkraftstoffeinspritzung lassen sich Wirkungsgrad und Emissionen optimieren.

Innovativer Hold Down and Release Mechanismus (HRDM) mit gegenläufigen Federn und entkoppeltem Auslösemechanismus (Ref.-Nr. PVA 15110)

  • Expose_PVA_15110.pdfDie Erfindung ermöglicht eine zuverlässige, energieeffiziente Trennung mechanisch gekoppelter Bauteile – insbesondere in sicherheitskritischen oder schwer zugänglichen Bereichen wie der Raumfahrt – ohne dass das Auslöselement mechanisch belastet wird. Die Konstruktion reduziert Stoßkräfte und erlaubt eine kompakte, gewichtsoptimierte Bauweise.

Verfahren und Vorrichtung zur Stereolithographie (Ref.-Nr. PVA 1586, 11181)


Pulverbett-3D-Druckverfahren für elastische Silikonformkörper (Ref.-Nr. PVA 1239)

  • Expose_PVA_1239.pdfBei der Erfindung handelt es sich um ein neuartiges additives Fertigungsverfahren, bei dem mittels Pulverbett-3D-Druck elastische Formkörper aus reinem Silikon hergestellt werden können. Herzstück ist ein speziell entwickeltes MQ-Siliconharz mit Hydridofunktionen, das mit einer Vinyl-basierten Vernetzerlösung durch Hydrosilylierung selektiv vernetzt wird. Das Verfahren erlaubt erstmals die schnelle, kosteneffiziente und stützfreie Herstellung komplexer, elastischer Silikonstrukturen in industriellem Maßstab.